ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Übersicht
  • Allgemein
    • Absatz- vs. Zeilenwechsel
    • Formatvorlagen
  • Word Basis
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Formatvorlagensatz wählen
    • Formatvorlagen ändern
    • Formatierungszeichen
    • Kopf- und Fusszeile
    • Fussnoten
    • Bilder
    • Beschriftungen
    • Rechtschreibekorrektur
  • Word Fortgeschritten
    • Felder einfügen
    • Tabellen einfügen
    • Text säubern
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen
    • Serienbrief erstellen
    • Kommentare anonymisieren
  • Word Maturaarbeiten
    • Seitennummerierung
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverwaltung
    • Zitierstile
    • Quellen erfassen
    • KI-Tools
    • Hilfsmittelverzeichnis
  • LibreOffice Writer
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Inhaltsverzeichnis einfügen
    • Formatvorlagen anpassen
    • Felder einfügen
    • Bilder einfügen und positionieren
    • Tabellen einfügen
    • Beschriftungen einfügen
    • Versteckte Zeichen
    • Text säubern
    • Fussnoten einfügen
    • Rechtschreibekorrektur
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen

Absatz- vs. Zeilenwechsel

Microsoft WordLibreOffice Writer

Wenn du dein Dokument nach Absatz- und Zeilenwechseln untersuchen möchtest, empfiehlt es sich, Formatierungszeichen anzeigen zu lassen (siehe «Formatierungszeichen» Microsoft Word/ LibreOffice Writer).

Absatzwechsel

Absätze dienen der Strukturierung eines Dokumentes und werden mit Return eingefügt. Der neue Absatz beginnt auf einer neuen Zeile, meist wird ein kleiner Abstand zwischen den Absätzen eingefügt. So können Textstruktur und zusammenhängende Textteile auf einen Blick erkannt werden.

Zeilenwechsel

Ein Zeilenwechsel wird mit Shift + Return eingefügt. Beim Zeilenwechsel handelt es sich um ein Formatierungszeichen, welches bewirkt, dass das nächste Zeichen auf einer neuen Zeile platziert wird. Es wird kein zusätzlicher Abstand zur oberen Zeile eingefügt.

Sowohl LibreOffice als auch MS Word zeigen das Formatierungszeichen wie folgt an: ↵

Zeilenumbrüche solltest du nur in ganz speziellen Situationen verwenden.

Orange hervorgehoben: links Shift-Taste, rechts Return-Taste
Orange hervorgehoben: links Shift-Taste, rechts Return-Taste
repo
Letzte Änderungen: 06.11.24, 11:19
weiter
Formatvorlagen