ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Übersicht
  • Allgemein
    • Absatz- vs. Zeilenwechsel
    • Formatvorlagen
  • Word Basis
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Formatvorlagensatz wählen
    • Formatvorlagen ändern
    • Formatierungszeichen
    • Kopf- und Fusszeile
    • Fussnoten
    • Bilder
    • Beschriftungen
    • Rechtschreibekorrektur
  • Word Fortgeschritten
    • Felder einfügen
    • Tabellen einfügen
    • Text säubern
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen
    • Serienbrief erstellen
    • Kommentare anonymisieren
  • Word Maturaarbeiten
    • Seitennummerierung
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverwaltung
    • Zitierstile
    • Quellen erfassen
    • KI-Tools
    • Hilfsmittelverzeichnis
  • LibreOffice Writer
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Inhaltsverzeichnis einfügen
    • Formatvorlagen anpassen
    • Felder einfügen
    • Bilder einfügen und positionieren
    • Tabellen einfügen
    • Beschriftungen einfügen
    • Versteckte Zeichen
    • Text säubern
    • Fussnoten einfügen
    • Rechtschreibekorrektur
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen

Inhaltsverzeichnis einfügen

LibreOffice Writerein automatisches Inhaltsverzeichnis generieren

Hast du ein Dokument mit mehreren Überschriften, so kannst du daraus automatisch ein Inhaltsverzeichnis generieren lassen.

Am besten setzt du den Cursor an die Stelle, wo das Verzeichnis eingefügt werden soll, und wählst dann Einfügen Verzeichis Verzeichnis… aus.

Inhaltsverzeichnis einfügen
Inhaltsverzeichnis einfügen

Im darauf erscheinenden Dialog kannst du weitere Einstellungen vornehmen. Aber auch ohne etwas zu verstellen wird beim Klick auf OK ein Verzeichnis eingefügt.

Einstellungen zum Verzeichnis
Einstellungen zum Verzeichnis

Writer verwendet standardmässig für die Erkennung der einzelnen Kapitel die Formatvorlagen «Überschrift 1-10». Die Kapitel müssen also mit einer Absatzvorlage vom Typ «Überschrift» eingeleitet werden. Writer übernimmt dann automatisch den Inhalt der Überschrift ins Inhaltsverzeichnis und fügt die Seitennummer hinzu.

repo
Letzte Änderungen: 06.11.24, 11:19
zurück
Formatvorlagen zuweisen
weiter
Formatvorlagen anpassen