ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Übersicht
  • Allgemein
    • Absatz- vs. Zeilenwechsel
    • Formatvorlagen
  • Word Basis
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Formatvorlagensatz wählen
    • Formatvorlagen ändern
    • Formatierungszeichen
    • Kopf- und Fusszeile
    • Fussnoten
    • Bilder
    • Beschriftungen
    • Rechtschreibekorrektur
  • Word Fortgeschritten
    • Felder einfügen
    • Tabellen einfügen
    • Text säubern
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen
    • Serienbrief erstellen
    • Kommentare anonymisieren
  • Word Maturaarbeiten
    • Seitennummerierung
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abbildungsverzeichnis
    • Literaturverwaltung
    • Zitierstile
    • Quellen erfassen
    • KI-Tools
    • Hilfsmittelverzeichnis
  • LibreOffice Writer
    • Formatvorlagen zuweisen
    • Inhaltsverzeichnis einfügen
    • Formatvorlagen anpassen
    • Felder einfügen
    • Bilder einfügen und positionieren
    • Tabellen einfügen
    • Beschriftungen einfügen
    • Versteckte Zeichen
    • Text säubern
    • Fussnoten einfügen
    • Rechtschreibekorrektur
    • Tastaturkürzel
    • Endprodukt als PDF
    • Anführungszeichen

Text säubern

LibreOffice Writer

Man möchte Text aus einem Dokument, z.B. einer Webseite oder einem PDF-Dokument übernehmen. Wie kann man verhindern, dass ungewollte Formatierungen mitkopiert werden?

Variante 1

Den Text normal in die Zwischenablage kopieren und dann über das Menu Bearbeiten Unformatierten Text einfügen.
Dies funktioniert auch mit dem (zugegeben etwas komplizierten) Tastenkürzel Ctrl + Alt + Shift + V.

Variante 2

Es ist auch möglich, direkt im Programm den Text zu säubern. Dazu markiert man den zu säubernden Teil und wählt dann in der Symbolleiste «Formatierungen» beim Formatvorlagen-Dropdown den Eintrag «Formatierung löschen»

«Formatierung löschen» in der Symbolleiste «Formatierungen»
«Formatierung löschen» in der Symbolleiste «Formatierungen»

Variante 3

Den Text zuerst in einen Text-Editor (z.B. Notepad) kopieren. Da der Text-Editor nicht mit Formatierungen umgehen kann, wird nur Text kopiert. Der gesäuberte Text kann nun markiert Ctrl+A und kopiert Ctrl+C werden.

Beim anschliessenden Einfügen in LibreOffice Writer Ctrl+V wird so garantiert nur Text übernommen.

Variante 4

Je nach Browser und Webseite lässt sich eine «Leseansicht» des Artikels aktivieren. Diese Leseansicht blendet einige Dinge der Webseite, wie Navigationsmenus und Hintergrundgrafiken aus, damit man sich auf den Inhalt konzentrieren kann. Dies hat auch Vorteile beim Drucken eines Artikel oder eben beim Kopieren des Inhaltes.

Leseansicht in Firefox, aktiviert über das orangefarbene Buch-Symbol in der Adressleiste
Leseansicht in Firefox, aktiviert über das orangefarbene Buch-Symbol in der Adressleiste

Speziell zu beachten

Silbentrennung
beim Kopieren (vor allem bei PDF-Quellen) können Trennstriche der Silbentrennung mitkopiert werden. Diese müssen von Hand entfernt werden.
Spezielle Zeichen
Gerade in PDF-Dokumenten findet man oft Ligaturen (z.B. fi statt fi oder ff statt ff). Zudem werden Umlaute teilweise zusammengesetzt aus zwei Zeichen (z.B. ä statt ä). Dies führt dazu, dass normale Umlaute, resp. Buchstaben-Zusammensetzungen, ohne Ligaturen anders aussehen als der kopierte Text.
repo
Letzte Änderungen: 06.11.24, 11:19
zurück
Versteckte Zeichen
weiter
Fussnoten einfügen