ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Übersicht
  • Allgemein
    • Arbeitsmappe
    • Datentypen
    • Datum und Zeit
    • Aufbau eines Diagramms
    • Diagrammtypen
    • Punkt- oder Liniendiagramm
  • Microsoft Excel
    • Sortieren und Filtern
    • Zahlenformate
    • Diagramm erstellen
    • Diagrammtitel
    • Achsentitel
    • Achsen formatieren
    • Datenbeschriftungen
    • Formeln
    • Funktionen
    • Weitere Funktionen
    • Automatisches Ausfüllen
    • Zellen benennen
  • LibreOffice Calc
    • Sortierung
    • Zahlenformate
    • Diagramm erstellen
    • Diagrammtitel
    • Achsentitel
    • Achsen formatieren
    • Datenbeschriftungen
    • Formeln
    • Funktionen
    • Weitere Funktionen
    • Automatisches Ausfüllen
    • Zellen benennen

Arbeitsmappe

Microsoft ExcelLibreOffice CalcAufbau einer Arbeitsmappe

Die Dateien, welche mit einem Tabellenkalkulationsprogramm bearbeitet werden, heissen Arbeitsmappen. Eine Arbeitsmappe enhält eine oder mehrere Tabellen. Eine Tabelle besteht aus Zellen, welche in Zeilen und Spalten angeordnet sind.

Die Zeilen werden mit Zahlen bezeichnet, die Spalten mit Buchstaben. So erhält jede Zelle einer Tabelle eine eindeutige Bezeichnung, z.B. A13 oder ZA210.

In Tabellenkalkulationsprogrammen wird normalerweise nur eine Tabelle einer Arbeitsmappe angezeigt. Mit den Tabs am unteren Rand der Tabelle kann zu den anderen Tabellen in der Arbeitsmappe gewechselt werden.

Im Tabellenkalkulationsprogramm ist immer eine Zelle ausgewählt. Sie wird als aktuelle oder aktive Zelle bezeichnet. Oberhalb der Tabelle wird die Bezeichnung sowie der Inhalt der aktuellen Zelle dargestellt.

repo
Letzte Änderungen: 06.11.24, 11:19
weiter
Datentypen