ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Übersicht
  • Allgemein
    • Arbeitsmappe
    • Datentypen
    • Datum und Zeit
    • Aufbau eines Diagramms
    • Diagrammtypen
    • Punkt- oder Liniendiagramm
  • Microsoft Excel
    • Sortieren und Filtern
    • Zahlenformate
    • Diagramm erstellen
    • Diagrammtitel
    • Achsentitel
    • Achsen formatieren
    • Datenbeschriftungen
    • Formeln
    • Funktionen
    • Weitere Funktionen
    • Automatisches Ausfüllen
    • Zellen benennen
  • LibreOffice Calc
    • Sortierung
    • Zahlenformate
    • Diagramm erstellen
    • Diagrammtitel
    • Achsentitel
    • Achsen formatieren
    • Datenbeschriftungen
    • Formeln
    • Funktionen
    • Weitere Funktionen
    • Automatisches Ausfüllen
    • Zellen benennen

Aufbau eines Diagramms

Microsoft ExcelLibreOffice CalcWichtige Elemente und ihre Namen

Kategorien und Datenreihen

Ein Diagramm ist die grafische Darstellung von Daten. Dabei werden mehrere Kategorien oder Rubriken verglichen.
Für jeden Kategorie liegt ein oder mehrere Zahlenwerte vor, die Datenreihen.

Beispielsweise werden für Parteien (die Kategorien) die Mandate in verschiedenen Nationalratswahlen (die Datenreihen) verglichen:

Beim Säulendiagramm werden die Kategorien auf der horizontalen Achse abgebildet, die Datenreihen auf der vertikalen.

Aufbau eines Diagramms

Ein aussagekräftiges Diagramm enthält mindestens

  • einen Diagrammtitel,
  • einen Achsentitel für die Datenreihen,
  • Gitternetzlinien, um die Werte der Datenreihen gut ablesen zu können,
  • eine Legende, sofern mehr als eine Datenreihe dargestellt wird.
repo
Letzte Änderungen: 06.11.24, 11:19
zurück
Datum und Zeit
weiter
Diagrammtypen