ICT Gymnasium Kirchenfeld
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
BYOD
Sicherheit
  • Internet verwenden
  • Textverarbeitung
  • Präsentation
  • Tabellenkalkulation
repo
  • Geräte einrichten
  • Konto
  • Windows
    • Erstkonfiguration
    • WLAN einrichten
    • Teams einrichten
    • Microsoft 365 einrichten
    • E-Mail einrichten
    • OneDrive einrichten
    • Drucker einrichten
    • Fachschaftsdrucker einrichten
    • Acrobat Reader einrichten
    • Firefox einrichten
    • Windows-Updates
    • Windows ohne Werbung
    • Zwischenablage in Windows 11
  • macOS
    • WLAN einrichten
    • Teams einrichten
    • E-Mail einrichten
    • Microsoft 365 einrichten
    • OneDrive einrichten
    • Drucker einrichten
    • macOS-Updates
  • iOS / iPadOS
    • WLAN einrichten
    • E-Mail einrichten
    • QR-Scanner einrichten
    • Klassenbuch einrichten
    • Teams einrichten
    • Microsoft 365 einrichten
    • OneDrive einrichten
    • Drucken
  • Android
    • WLAN einrichten
    • E-Mail einrichten
    • QR-Scanner einrichten
    • Klassenbuch einrichten
    • Teams einrichten
    • OneDrive einrichten
    • Drucken
  • Linux
    • WLAN einrichten
    • Gymkirchenfeld-Repo installieren
    • Drucker installieren
    • Teams einrichten
    • OneDrive einrichten
  • E-Mail
    • Entscheidungshilfe E-Mail
    • E-Mail-Einstellungen
    • Outlook im Browser
    • Signatur
    • Dateien versenden
    • Empfänger
    • Abonnieren von Schulkalendern
    • Thunderbird
    • K-9 Mail

Empfänger

Wie adressiere ich korrekt eine E-Mail

Korrektes Adressieren beim Schreiben von E-Mails stellt sicher, dass sich die richtigen Personen angesprochen fühlen.

To – An

Im To steht der angesprochene Hauptempfänger der E-Mail (odere mehrere Hauptempfänger). Die E-Mail ist an diese Person(en) gerichtet (to).

CC – Kopie

Empfänger im CC-Feld erhalten eine Kopie der E-Mail. Sie werden in Kenntnis gesetzt, sind aber nicht die Hauptemfpänger der E-Mail.

BCC – Blindkopie

Empfänger im BCC-Feld erhalten eine Kopie der E-Mail-Nachricht. Im Gegensatz zum CC, werden den anderen Empfängern die Empfänger im BCC nicht angezeigt – man sieht also nicht, dass da noch jemand anderes diese E-Mail erhalten hat.
Bei gewissen E-Mail-Programmen ist das BCC-Feld standardmässig ausgeblendet.

Beispiele

Empfänger in
E-MailToCCBCC
E-Mail an eine PersonPerson––
E-Mail an eine GruppeGruppe––
Abgabe GruppenarbeitLehrkraftGruppenmitglieder–
Massenmail an unabhänige Leserschaftmich selbst–Leserschaft

Fun fact

Der Name CC steht für Carbon Copy und stammt aus der Zeit der Schreibmaschinen.
Man schrieb auf ein Blatt, darunter lag ein mit einer Kohlenschicht versehenes Spezialpapier und ein zweites normales Papier. Durch den Druck beim Schreiben – entweder durch den Kugelschreiber oder die Schreibmaschine – entstand ein sogenannter Durchschlag – man hatte mit dem Original gleich eine Kopie angefertigt.

Holger.Ellgaard / CC BY-SA
Holger.Ellgaard / CC BY-SA
repo
Letzte Änderungen: 19.02.25, 16:58
zurück
Dateien versenden
weiter
Abonnieren von Schulkalendern